Radrouten SÜDWEST

Entdecken Sie unsere 14 Museen und Ausstellungshäuser mit dem Rad entlang von verschiedenen Routen durch Steglitz-Zehlendorf! Die bezirkliche Wirtschaftsförderung hat vier Radrouten im Angebot, die allesamt mit Informationen zur Barrierefreiheit zertifiziert und auch über "Reisen für Alle" abrufbar sind. Die entsprechenden Links und die Kurzberichte zur Barrierefreiheit finden Sie bei der jeweiligen Route. Über Tourismus SÜDWEST sind alle Routen kompakt übersichtlich in unterschiedlichen Dateiformaten abrufbar und mit dem Routenplaner komoot verlinkt. Also, ab auf's Rad und erkunden Sie die Kultur in unserem grünen Paradies!

Um "Geschichte ErFAHRbar im Berliner Südwesten" zu machen, hat das Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem eine Fahrradtour zur Erinnerungskultur 1933-1945 erarbeitet. Die Fahrrad-Route verbindet dezentrale Erinnerungsorte in der Nachbarschaft, ausgehend vom ehemaligen Pfarrhaus Martin Niemöllers, einem authentischen Ort der Erinnerung an den Widerstand gegen das NS-Regime. Auch diese Route ist auf komoot abrufbar.

Steglitz Route

Diese Route bringt Sie von der zweitgrößte Einkaufsmeile Berlins zum Museum Europäischer Kulturen, der Domäne Dahlem, dem Botanischen Garten mit dem Botanischen Museum und endet am Kulturhaus Schwartzsche Villa. Ein kleiner Abstecher im Villenviertel Lichterfelde West in den Kadettenweg 53 führt Sie auch zur Achim-Freyer-Stiftung.

Alle Details zur Barrierefreiheit finden Sie bei Reisen für Alle, oder nutzen Sie den direkten Link zum Kurzbericht.

Dahlem Route

Entdecken Sie entlang der Route das AlliiertenMuseum, die Domäne Dahlem, den Botanischen Garten mit dem Botanischen Museum, das Museum Europäischer Kulturen und das Haus am Waldsee. Unweit der Route finden Sie auch das Brücke-Museum, das Kunsthaus Dahlem und das Martin-Niemöller-Haus.

Alle Details zur Barrierefreiheit finden Sie bei Reisen für Alle, oder nutzen Sie den direkten Link zum Kurzbericht.

Nikolassee Route

Wunderschöne Waldwege und Uferpassagen entlang der Havel bringen Sie auch zum Museumsdorf Düppel. In der Mitte der Strecke gelegen, bietet sich das Freilichtmuseum für eine ausgedehnte Pause an.

Alle Details zur Barrierefreiheit finden Sie bei Reisen für Alle, oder nutzen Sie den direkten Link zum Kurzbericht.

Wannsee-Babelsberg Route

Auf der südlichsten Route empfangen Sie die Liebermann Villa, das Haus der Wannseekonferenz und das Schloss Glienicke mit der nahegelegenen Pfaueninsel.

Alle Details zur Barrierefreiheit finden Sie bei Reisen für Alle, oder nutzen Sie den direkten Link zum Kurzbericht.

ErFAHRbar - Verfolgung und Widerstand in der NS-Zeit

Diese Route führt Sie von Dahlem, durch das Blumenviertel am Botanischen Garten entlang bis nach Steglitz und endet am unteren Ende der Schloßstrasse auf dem Hermann-Ehlers-Platz. Von dort können Sie auch schon die Schwartzsche Villa sehen, in der Sie sich im Café im Erdgeschoss nach der Tour stärken können, um den Tag mit einem Besuch in der Galerie im 1. Obergeschoss ausklingen zu lassen oder abends noch eine Lesung oder ein Konzert zu genießen.

Details und Hintergründe zu den einzelnen Punkten finden Sie in einem Faltplan als PDF, so dass Sie die Tour alleine fahren können. Es ist aber auch möglich, als Gruppe eine begleitete Tour zu vereinbaren.

Übersichtskarte
Download PDF