Grüne
Geheimnisse
Entdecken

Der geheimnisvolle Aktionsmonat in Berlins grünem Museumsbezirk Steglitz-Zehlendorf: Spezialführungen, Workshops und Blicke hinter die Kulissen – alles kostenlos, alles im Grünen und nur vom 1. bis 31. Oktober in den Häusern des Kulturkorsos.

Haus der Wannsee-Konferenz

Wie geschichtsträchtig ist hier der Garten?



Wie geschichtsträchtig ist hier der Garten? Das Haus der Wannsee-Konferenz selbst ist seit dem 20. Januar 1942 für immer in die Geschichte eingeschrieben, denn hier fand die Besprechung zum Mord aller europäischen Jüdinnen und Juden statt. Doch auch der Garten birgt Geheimnisse. Auf einer Hörführung für alle ab 14 Jahren (Handy erforderlich) ler...

Read more …

Achim Freyer Stiftung

Wie summt der Pilz?



Wie summt der Pilz, wo schweigt die Weide? Auf den Spuren des Avantgarde-Künstlers John Cage entdecken Interessierte ab 12 Jahren die Natur als Klang- und Gestaltungsraum in Führung, Film und Vortrag. Und erfahren wie Cage, bekannt für sein Konzept der Stille, die Natur als wichtige Lernquelle für künstlerische Gestaltung und kulturelle Entwickl...

Read more …

Domäne Dahlem

Was steckt denn hinterm Scheunentor?

Exklusive Einblicke ins Museumsdepot



Was verbirgt sich hinter dem großen Scheunentor? Besucher:innen erhalten einen ganz besonderen Einblick in die landtechnische Sammlung der Domäne Dahlem und deren Museumsarbeit. Der ehemalige Sammlungsbetreuer unterbricht seinen Ruhestand, um mit Interessierten sein umfangreiches Wissen samt der vielen Objektgeschichten und Anekdoten zu teilen.<...

Read more …

Brücke-Museum

Was weiß Frau Schmidt, das Sie nicht wissen?



Was weiß Frau Schmidt, das Sie nicht wissen? Abseitiges, Unerwartetes und Ungesehenes entdecken Sie an der Seite der Direktorin Lisa Marei Schmidt, die durch Kunst, Architektur und Natur des Brücke-Museums führt. Lernen Sie Neues auf dieser höchstpersönlichen Tour für Erwachsene.

Weitere Infos: ...

Read more …

Kunsthaus Dahlem

Wieso liegt das Kunsthaus Dahlem am Waldrand des Grunewalds?



Wieso liegt das Kunsthaus Dahlem am Waldrand des Grunewalds? Auf diesem Rundgang durch Garten und Gebäude, zusammen mit der künstlerischen Leiterin Dorothea Schöne, erhalten Interessierte Einblicke in die Geschichte des Kunsthauses, das ursprünglich als Propagandabau für den Künstler Arno Breker geplant war, der hier Großskulpturen für Nazibaute...

Read more …

Museumsdorf Düppel

Wie kamen die Pferdeknochen in den Mittelalter-Brunnen?



Anmeldung am Tag vor Ort an der Kasse, auf 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Wie kamen die Pferdeknochen in den Mittelalter-Brunnen? Kinder zwischen 5 und 12 Jahren erhalten in diesem Workshop nicht nur eine Antwort auf diese Frage, sondern lernen auch, warum alte Brunnen für Archäolog:innen so wichtig sind und welche Tiere d...

Read more …

AlliiertenMuseum

Was hat der Berliner Winter mit der Luftbrücke zu tun?



Was hat der Berliner Winter mit der Luftbrücke zu tun und wo gibt es in Berlin ein Stückchen koreanischer Natur? Dies und andere Rätsel lösen Interessierte ab 10 Jahren und kommen außerdem der Frage auf die Spur, was amerikanische Bäume in der Hauptstadt treiben.

Weitere Infos: ...

Read more …

Liebermann-Villa

Wo liegen die Wurzeln der Familie Liebermann?



Wo liegen die Wurzeln der Familie Liebermann? Die jüdische Familie, zu der Händler, Kaufleute, Fabrikanten und Künstler zählten, gehörte zu den namhaftesten in Berlin. Auf dieser Führung erfahren Erwachsene von dem ehrenamtlichen Gästeführer Jörg Riedel Wissenswertes aus drei Generationen der Großfamilie.

Weitere Infos: ...

Read more …

Schloss Glienicke

Warum wachen goldene Greifen am Eingang zum Schloss?



Warum wachen goldene Greifen am Eingang zum Schloss? An der Seite von Märchenerzählerin Astrid Heiland-Vondruska erkunden Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren den gesamten Garten des Schloss Glienicke und hören Wissenswertes über die mythischen Wesen und antiken Götter, die ihn bevölkern.

Weitere Infos: ...

Read more …

Botanischer Garten

Haben Palmen Sex?



Haben Palmen Sex? Die Antwort auf diese Frage fand 1749 der Botaniker Johann Gottlieb Gleditsch. Jetzt kann man im Botanischen Museum die extrem rare, nach ihm benannte, Zwergpalme „Gleditsch-Palme“ selbst entdecken. Und im Rahmen einer Führung für Teilnehmer:innen ab 12 Jahren erfahren, wie sie sich sexuell fortpflanzt. Weil Palmen mysteriös si...

Read more …

Museum Europäischer Kulturen

Wie kommt die Gondel ins Museum?



Wie kommt die Gondel ins Museum? Sollte sie nicht auf den Canali in Venedig herumschippern? Kinder ab 8 Jahren erfahren in diesem Ausstellungsgespräch anschaulich, wie die Prachtgondel den Weg ins Museum fand, was sie über sich selbst verrät und was man sich über sie erzählt.

Weitere Infos: ...

Read more …

Schwartzsche Villa

Wieviel Märchen stecken in einem alten Garten?



Wieviel Märchen stecken in einem alten Garten? In dem des Bankiers Carl Schwartz zumindest jede Menge. Denn als Steglitz noch mitten im Grünen lag und sein Sommersitz mittendrin, sammelte er hier Pflanzen aus fernen Ländern. Von ihrer sagenhaften Geschichte und ihren Herkunftsländern berichtet anschaulich die Märchenerzählerin Astrid Heiland-Von...

Read more …

Schwartzsche Villa

Wächst hier im Verborgenen ein Gartenidyll?



Wächst hier im Verborgenen ein Gartenidyll? Was der Bankier Carl Schwartz ab 1890 im Garten seiner Villa „Lydia“ pflegte und hegte, entdecken Interessierte ab 14 Jahren heute im Rahmen einer szenischen Führung mit dem „Maitre de Maison“, Gerhard Vondruska. Und erleben hautnah und anhand historischer Fotografien wieviel Gartenkunst sich noch heut...

Read more …

Botanischer Garten

Warum kann die Kokosnuss so gut schwimmen?



Warum kann die Kokosnuss so gut schwimmen? Und welche Palme brennt wie Feuer? 1,5 Stunden lange erkunden Kinder auf einer Führung die vielfältigen Geheimnisse der Palmenwelt und durchstreifen dabei die Gewächshäuser des Botanischen Gartens.

Weitere Infos: www.bgbm.org

Read more …

Liebermann-Villa

Wer findet die Fälschung?



Wer findet die Fälschung? Traut man Gerüchten, so gibt es in der Liebermann-Villa ein gefälschtes Bild. In diesem Workshop gehen Kinder zwischen 7 und 12 Jahren als Spürnasen auf die Suche und helfen Dr. Grete Ring bei der Suche nach dem gefälschten Bild inmitten der echten Kunstwerke.

Weitere Infos: ...

Read more …

Haus am Waldsee

Wie natürlich ist eigentlich ein Garten?



Wie natürlich ist eigentlich ein Garten? Im englischen Landschaftsgarten des Hauses am Waldsee entdecken Interessierte ab 12 Jahren auf einer Führung auf und abseits der angelegten Beete Nutzpflanzen ebenso wie wohlschmeckendes „Unkraut“. Und erfahren außerdem, was konventionelle Gartenarbeit mit gesellschaftlichen Machtstrukturen zu tun hat....

Read more …

Übersichtskarte
Download PDF
Kulturkorso Flyer
Download PDF